Vorwort

JAST wurde in Java 6 SE programmiert. Die Dokumentation wurde mit DocBook erstellt. Um JAST nutzen zu können, muss auf dem Rechner die Java Runtime Environment installiert sein. JAST liegt in zwei Versionen vor: Eine Version muss installiert werden, um sie nutzen zu können. Es gibt außerdem noch eine portable Version. Hier reicht es aus, die Zip-Datei zu entpacken. In der portablen Version werden sämtliche Änderungen nur in dem Verzeichnis gespeichert, in dem auch JAST gestartet wurde. Es werden hier insbesondere keine Einträge in der Windows-Registry gespeichert.

Dieses Handbuch liegt in den Formaten PDF und HTML vor. Damit die Anzeige der HTML-Hilfe korrekt funktioniert, muss auf Ihrem Rechner im Webbrowser JavaScript aktiviert sein.

Die Nutzung von JAST geschieht auf eigene Gefahr. Der Autor übernimmt keine Garantie für Schäden, die durch die Nutzung der Software entstehen könnten.

Neben JAST gibt es eine Webanwendung, die mit JAST-konformen Datenbanken arbeiten kann. Diese Anwendung heißt JAWS und die Abkürzung steht für JAST Web Server. Weitere Informationen zu JAWS gibt es auf der SourceForge-Projektseite (siehe JAWS auf SourceForge).

JAST wird nicht mehr weiterentwickelt. Ich beschränke mich nur noch darauf, gemeldete Fehler zu beheben.