LaTeX

Ab Version 0.7 können aus JAST direkt Berichte nach LaTeX exportiert werden. Die erzeugten Berichte verwenden hier insbesondere das KOMA-Skript-Paket und TikZ. Um unter Windows aus den LaTeX-Dateien PDF-Dateien zu erzeugen, kann MikTeX verwendet werden. Unter Linux können Sie TeX Live verwenden:

Sie können in dem in Abbildung 33, „LaTeX-Einstellungen“ abgebildeten Dialogfenster Einstellungen zur Dokumentenklasse, Sprache, Papiergröße und ob es sich um ein- oder zweiseitigen Druck handeln soll, vornehmen.

Abbildung 33. LaTeX-Einstellungen

LaTeX-Einstellungen

Wenn Sie einen beliebigen LaTeX-Report erzeugen, werden bestimmte Zeichen ersetzt. Die Liste ist im Abschnitt 3, „Zeichenersetzung in LaTeX-Reports“ aufgeführt. Sie können mit dem Zeichen * eine Aufzählung beginnen. Dazu muss entweder der Stern das erste Zeichen der Zeile sein oder vor dem Stern dürfen sich nur Leerzeichen und Tabulatoren befinden. Wenn Sie in einem Aufzählungspunkt eine weitere Aufzählung beginnen wollen, muss diese das Pluszeichen (+) verwenden. Eine dritte Aufzählungsebene können Sie mit der Tilde (~) beginnen.

Falls Sie den Text aus Abbildung 34, „Aufzählung“ eingeben, erhalten Sie den LaTeX-Code aus Abbildung 35, „Aufzählung in LaTeX“.

Abbildung 34. Aufzählung

* Item 1
  + Item 1.1
    ~ Item 1.1.1
    ~ Item 1.1.2
  + Item 1.2
* Item 2
    

Abbildung 35. Aufzählung in LaTeX

\begin{itemize}
\item Item 1
\begin{itemize}
\item Item 1.1
\begin{itemize}
\item Item 1.1.1
\item Item 1.1.2
\end{itemize}
\item Item 1.2
\end{itemize}
\item Item 2
\end{itemize}