3.1. Tabellen

Tabellen können in JAST mit dem senkrechten Strich (|) kodiert werden. Innerhalb der Tabelle können Sie die Formatierung für Fettschrift und Quellcode nutzen. Der Quellcode darf dabei allerdings keinen Zeilenumbruch enthalten.

[Anmerkung] Anmerkung

Tabellen können nicht innerhalb von Aufzählungen verwendet werden und in Tabellen können auch keine Aufzählungen verwendet werden.

Beispiel 2. Tabelle mit zwei Spalten

Der folgende Quellcode wird zu einer Tabelle vom Typ longtable in LaTeX umgesetzt.

|Spalte1|Spalte2|
|Wert1  |Wert2  |
        

Die Tabelle in LaTeX:

\begin{longtable}{|l|l|}
\hline
Spalte1 & Spalte2\\\hline
\hline
\endhead
Wert1 & Wert2\\\hline
\end{longtable}
        

Standardmäßig ist der Spalteninhalt linksbündig ausgerichtet. Die Ausrichtung kann geändert werden, wenn in einer Zeile die Formatierung mit angegeben wird. Die Formatierung ist solange gültig, bis in einer weiteren Zeile eine neue Formatierung gewählt wird. Die Zeichenkette --- steht für linksbündig, :---: für zentriert und ---: für rechtsbündig.

Beispiel 3. Spalten in Tabelle ausrichten

Der folgende Quellcode richtet den Inhalt der Spalten aus, dabei sind in der ersten Spalte die Einträge Spalte 1 und 1 linksbündig und der Wert 4 zentriert ausgerichtet. In der zweiten Spalte sind die Werte Spalte 2 und 2 zentriert und der Wert 5 rechtsbündig ausgerichtet. In der letzten Spalte sind die Enträge Spalte 3 und 3 rechtsbündig und der Wert 6 linkbündig ausgerichtet.

|---     |:---:   |---:    |        
|Spalte 1|Spalte 2|Spalte 3|
|1       |2       |3       |
|:---:   |---:    |---     |
|4       |5       |6       |
        

Die Tabelle in LaTeX:

\begin{longtable}{|l|c|r|}
\hline
\multicolumn{1}{|l|}{Spalte 1} & \multicolumn{1}{|c|}{Spalte 2} & 
  \multicolumn{1}{|r|}{Spalte 3}\\\hline
\hline
\endhead
\multicolumn{1}{|l|}{1} & \multicolumn{1}{|c|}{2} & 
  \multicolumn{1}{|r|}{3}\\\hline
\multicolumn{1}{|c|}{4} & \multicolumn{1}{|r|}{5} & 
  \multicolumn{1}{|l|}{6}\\\hline
\end{longtable}